Was macht man in diesem Beruf?
Elektroniker/innen planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie montieren, installieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Berufstyp | Anerkannter Ausbildungsberuf |
Ausbildungsart | Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, ergänzt durch überbetriebliche Ausbildungselemente ei der Handwerkskammer (geregelt durch Ausbildungsverordnung) |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Mindestens Qualifizierender Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik.
Worauf kommt es noch an?
- Geschicklichkeit (z.B. beim Zusammenbauen von Geräten und Baugruppen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Einsatz von Messgeräten zur Prüfung oder beim Skizzieren von betrieblichen Plänen)
- Umsicht und Sorgfalt (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen)
Was verdient man in der Ausbildung (Ausbildungsvergütung)?
- 1. Ausbildungsjahr: € 1.018,26
- 2. Ausbildungsjahr: € 1.068,20
- 3. Ausbildungsjahr: € 1.114,02
- 4. Ausbildungsjahr: € 1.177,59
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung mit vollständigen Unterlagen, per E-Mail im PDF-Format direkt an:
bewerbung.personalstelle @s-w-w.com
Noch Fragen? Die beantwortet gern unser Personalmanagement:
SWW WUNSIEDEL GMBH
Personalmanagement
Rot-Kreuz-Str. 6
95632 Wunsiedel
Tel: 09232 / 887-130
E-Mail: s.hilpert @s-w-w.com