Im Rahmen von Horizon Europe beteiligen wir uns am Projekt INTEREST (Integrated Digital Solution for Sustainable and Reliable Management of International Renewable Energy Systems).
Das Projekt adressiert zentrale Herausforderungen der Energiewende: die Integration volatiler erneuerbarer Energien, sektorübergreifende Koordination und vorausschauende Systemsteuerung.
Technologischer Fokus:
INTEREST entwickelt ein hierarchisches, modellprädiktives Steuerungssystem (MPC), unterstützt durch digitale Zwillinge und datengetriebene Fehlerprognosen – mit dem Ziel eines stabilen, skalierbaren und intelligenten Betriebs dezentraler Energiesysteme.
Die Rolle der SWW:
Als Betreiber eines realen Multi-Energie-Systems in Wunsiedel (u. a. Biogas-KWK, Elektrolyse, Wärmespeicher) bringen wir konkrete Infrastrukturen in zwei der Demonstrations-Use-Cases ein und übernehmen die Leitung des Arbeitspakets zur internationalen Übertragbarkeit sowie zur Bewertung der Systemlösungen hinsichtlich regulatorischer, technischer und ökonomischer Skalierbarkeit.
Politische Relevanz:
Das Projekt unterstützt zentrale europäische Zielsetzungen: Versorgungssicherheit, Digitalisierung der Energienetze und internationale Technologieführerschaft im Bereich klimaneutraler Energiesysteme. Die SWW leistet als kommunaler Akteur einen konkreten Beitrag zur operativen Umsetzung dieser Ziele vor Ort.
